Platin-Patenschaft für den Wildpark Pforzheim

Wir setzen ein starkes Zeichen für Natur- und Tierschutz: Mit einer Platin-Patenschaft für die Waschbären unterstützen wir den Wildpark Pforzheim mit einem jährlichen fixen Beitrag, um die artgerechte Haltung und Pflege der Tiere sowie Maßnahmen zur Gehegeoptimierung nachhaltig zu fördern.

Davon profitieren die putzigen Waschbären Walter, Gudrun, Trude und Herbert. Die Förderung sichert die hohe Qualität ihrer Betreuung, sodass die Tiere gesund aufwachsen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können. Auch das neue Besucherzentrum wird aus der Patenschaft mitfinanziert.

Warum wir den Wildpark Pforzheim unterstützen, erklärt unser Geschäftsführer Samuel Wolf: „Der Wildpark ist für die Region ein wichtiger Ort, der nicht nur Tiere schützt, sondern auch Gemeinschaft, Bildung und Erholung fördert – und das frei zugänglich für Besucher aller Altersgruppen. Daher ist es unser Anliegen, dieses einzigartige Highlight sowie die liebevolle Tierbetreuung für die Zukunft zu bewahren. Als Familienunternehmen ist uns bewusst, wie wichtig verantwortungsvolles Handeln, Gemeinsinn und Nachhaltigkeit für den Erhalt der Zukunft sind.“

Die Waschbären stehen im Zentrum der Patenschaft. Auch dafür gibt es Gründe: „Der Waschbär ist seit langem unser Maskottchen. Er verkörpert Eigenschaften, die auch uns bei vapic auszeichnen: Cleverness, Anpassungsfähigkeit und Sauberkeit.“ Zudem sieht Samuel Wolf Parallelen zwischen der Reinlichkeit des Tieres und der präzisen Reinigung von Bauteilen mit den Maschinen des Unternehmens. Doch nicht nur das: „Der Waschbär passt sich flexibel an sein Umfeld an. Ebenso passen wir unsere Prozesse und Produkte stets an die dynamischen Anforderungen des Marktes an. Wir sind ständig auf der Suche nach der besten Lösung, die wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abstimmen.“

Wildparkleiter Carsten Schwarz, der die Patenschaft im Wildpark begleitet, bedankt sich herzlich: „Patenschaften wie die von vapic ermöglichen es, die Arbeit im Wildpark nachhaltig zu sichern und die hohe Qualität der Tierhaltung zu erhalten. Gleichzeitig können wir mit Patenschaften die Bedeutung von Natur- und Artenschutz in der Region sichtbar machen. Sie tragen dazu bei, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit und Vielfalt unserer Natur erleben können.“

Aus diesem Grund ist die Patenschaft als langfristiges Projekt angelegt. Wer die Patenkinder und das Leben im familienfreundlich angelegten Wildpark live miterleben möchte, kann die Sommerzeit nutzen und dem Gehege einen Besuch abstatten. Regelmäßige Updates zum Wildpark und den Waschbären mit spannenden Einblicken und Entwicklungen können Sie zudem auf unseren sozialen Medien verfolgen. So bleibt die Community auch fernab der Parköffnungszeiten nah dran.




zurück zur Übersicht