- Allgemeine Infos
- Optionen
- Entwicklungen

Kammeranlagen
für wasserbasierende Reinigungsmedien
Höchste Reinigungsqualität bei einem enorm
niedrigen Energie- und Wasserverbrauch zeichnen
vapic Kammerreinigungsanlagen für wässrige
Reinigungsmedien aus. Über die gesamte
Anlagenlaufzeit ergibt sich hieraus ein gewaltiger
Kostenvorteil der vapic Anlage gegenüber herkömmlicher Technik.

Wässrige Anlagen
Auszug der Optionen
- Reinigungs-,Spül- und Konservierungskreise gemäß Anforderung
- Weitere Arbeitskammern
- Verschiedene Ultraschallanlagen
- Infrarottrocknung
- Heißlufttrocknung mit Feinstfilter
- Arbeitskammerheizung
- Alle Arten von Fördertechniken
- Verknüpfung mit bestehendem Inventar
- Korbspanneinrichtung
- Nutzung der Prozesswärme von Drittanlagen
- Warenträger nach Anforderung
- Die Badaufbereitungssysteme für wässrige Anlage Kapitel 2.5

Wässrige Anlagen
Auszug unserer Innovationen
Zielgenau: Präzisionsspritzstöcke
Bei hochkomplexen Reinheitsanforderungen nehmen wir es ganz genau. Wir bauen Warenträger die das Bauteil für beste Ablaufeigenschaften positionieren. Konstruieren Spritzstöcke deren Abstrahlungsverhalten wir in 3D Simulationen bewerten, diese werden aus Vollmaterial gefräst und können einzeln angesteuert werden.
Automatisierte Qualitätssicherung
Wir wenden automatische Messsysteme zur Messung der Konservierungsmittel und Reiniger Konzentrationen an. Mit Leitfähigkeitssensoren lassen sich Rückschlusse über die Sauberkeit der Medien ziehen, auch Sensoren zur Partikel- messung haben wir in Anlagen erfolgreich Installiert. Bei Bedarf setzen wir auch Prozessrefraktometer, PH- oder Dichtemessgeräte ein. Diese Techniken vereinfachen und erhöhen die Prozesssicherheit. Hierdurch können Prüfungsintervalle für das Sauberkeitslabor ausgedehnt werden.
Aufwand Reduziert / Geld gespart / Umwelt geschont
Keine Badwechsel mehr! Ein ehrgeiziges Ziel das wir erreicht haben. Eine sorgsame Abstimmung von der Chemie, der Badaufbereitung und gezielter Automation, ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Chemie wird auf die Verschmutzung abgestimmt.
Nachdosierungslösungen werden dem Reinigungskreis chargenabhängig zugegeben. Die Badaufbereitung ist ein Zusammenspiel aus einem energiesparender leistungsstarker Verdampfer und gezielt gewählten Stofftrennungssystemen. Wie gut wir diese Faktoren in Einklang bringen belegt das Beispiel eines Kunden: Die Anlage haben wir vor sechs Jahren gebaut. Sie reinigt alle zwölf Minuten 2 Tonnen Teile und das im Dreischichtbetrieb. Einen Badwechsel gab es bis Dato noch nicht!